• Impressum
  • Kontakt
  • Sitemap
 

Kreismedienzentrum



Navigation


Sekundäre Navigation

  • Aktuelles
  • Medien
  • Verwaltung
  • Technik
  • Medienpädagogik
  • Servicezeiten
  • Außenstelle Osterode am Harz
  • Kontakt
  • Impressum

Container-Bereich

Neukunde

weiter

Onlinekatalog (DIS)

Neuer Katalog mit folgenden Funktionen:

-Bestellen von Verleihmedien
-Video und Audio on Demand
-Schulfernsehen
-Schulfunk
-Didaktische Online Medien
-Abruf über Webplayer oder Download

weiter

DVD-Brennkatalog (DOD)

Video-DVDs mit Brennlizenz: zur Mediensuche mit Online- Bestellung...
weiter

Servicezeiten

Verwaltung/Geräteverleih/Werkstatt
Mo. - Fr.
08:00 bis 12:00 Uhr
Mo. - Do.
13.30 bis 16:00 Uhr

Medienverleih
Mo. - Mi., Fr.
08:00 bis 11:30 Uhr
Do.
08:00 bis 11:00 Uhr
13:30 bis 16:00 Uhr
Vorbestellte Medien vom Abend vorher können während der Servicezeiten des KMZ abgeholt werden!

Außenstelle Osterode am Harz
Mo.
08:00 bis 13:00 Uhr
Di. - Do.
08:00 bis 11:30 Uhr
12:30 bis 15:00 Uhr
Fr.
08:00 bis 11:00 Uhr

Medienpädagogik nach Vereinbarung
0551-525-2247

Fortbildungsangebote

weiter
weiter

Göttinger Filmklappe

weiter
Kurzfilmwettbewerb
für Kinder und Jugendliche
"Geschichten erzählen mit der Kamera"
weiter


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Flashticker

Projekt Informatische Grundbildung in der Außenstelle in Osterode

Das Projekt wurde vor den Sommerferien 2018 intensiv vorbereitet. Die Lehrkräfte der beteiligten Schulen wurden geschult. In ausgewählten Lerngruppen werden die Materialien in diesem Schuljahr erprobt und in den nächsten Schuljahren evaluiert. Im Focus der Arbeit stehen dabei für die nächsten Jahre die Klassenstufen 3 bis 7.

 

 

Folgende Geräte stehen in 30er-Sätzen bereit:

 

  • MakeyMakey ´s
  • Ozobots
  • Bob3
  • Calliopes
  • Little Bits

 

Unterstüzt wird das Projekt von der Stiftung Niedersachsenmetall. Dadurch ist es möglich, allen Lerngruppen ausreichend Materialien für den Unterricht zur Verfügung zu stellen.

Projektbetreung: Außenstelle in Osterode

 

Insbesondere Lehrkräftefortbildungen zur "Informatorischen Grundbildung" werden angeboten. Auch Schülerinnen und Schüler mit fortgebildeten Lehrkräften können in den Räumlichkeiten der Außenstelle die vorgehaltenen Geräte und Materialen nutzen.

 

Die Materialien zur informatischen Grundbildung auf dem Server in Osterode stehen darüber hinaus auch für andere interessierte Lehrkräften bereit.

 

beteiligte Schulen

Hauptschule Neustädter Tor

Realschule Röddenberg

Tilmann Riemenschneider Gymnasium in Osterode

Grundschulen Dreilinden, Jacobitor, Lasfelde und Röddenberg

 

Gründung eines regionalen Netzwerkes

Im Projekt wurde ein schulübergreifendes, regionales Netzwerk Informatik gegründet. Mit dem neuen Schuljahr ein Unterrichtsprojekt zur informatischen Grundbildung.   

     

    Fachlichen Support erhalten die beteiligten Schulen durch das

     

    • Kreismedienzentrum Göttingen
    • Netzwerk Medienberatung
    • NLQ Hildesheim
    • Hochschule Hannover

     

    Ansprechpartner Martin Taufmann

     


     

     

    T. Schneider
    https://www.kreismedienzentrum-goettingen.de
    erstellt am 14.09.2018

    Artikel versenden
    Druckversion anzeigen


    Footer-Bereich

    CITYWERK 2019
    ▲