• Impressum
  • Kontakt
  • Sitemap
 

Kreismedienzentrum



Navigation


Sekundäre Navigation

  • Aktuelles
  • Medien
  • Verwaltung
  • Technik
  • Medienpädagogik
  • Servicezeiten
  • Standort Osterode am Harz
  • Kontakt
  • Impressum

Container-Bereich

Neukunde

weiter

Onlinekatalog (DIS)

Neuer Katalog mit folgenden Funktionen:

-Bestellen von Verleihmedien
-Video und Audio on Demand
-Schulfernsehen
-Schulfunk
-Didaktische Online Medien
-Abruf über Webplayer oder Download

weiter

Servicezeiten

Standort Göttingen

Mo. - Fr.
08:00 bis 12:00 Uhr
Mo. - Do.
13.30 bis 16:00 Uhr

Vorbestellte Medien vom Abend vorher können während der Servicezeiten des KMZ abgeholt werden!


Standort Osterode am Harz

Mo.
08:00 bis 13:00 Uhr
Di. - Do.
08:00 bis 11:30 Uhr
12:30 bis 15:00 Uhr
Fr.
08:00 bis 11:00 Uhr

Medienpädagogik nach Vereinbarung
0551-525-2247

Fortbildungsangebote

weiter
weiter


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Flashticker

Innovative Umgebung für Filmanalyse

Das Kreismedienzentrum Göttingen hat die Distributionslizenz vom Dokumentarfilm "Welcome to Sodom (Informationen im Netz) " im Medienkatalog zum Herunterladen bereitgestellt.

 

Im Internet kann zusätzlich mit freiem Zugang eine Umgebung aufgerufen werden, in der etwa 20 Minuten dieses Films für die Analyse zur Verfügung stehen.

 

Diese 20 Minuten vom Gesamtfilm wurden vom Katholischen Filmwerk (Lizenzinhaber) bereitgestellt. Die Web-Umgebung "Werkzeuge zur Analyse von Bewegtbildern (Lichtblicke)"  ist ein Produkt von AMMMa AG Neue Wege des Lernens.

 

Damit steht eine Arbeitsumgebung bereit, in der komplett webgestützt mit unterschiedlichen Analysetools die Filmausschnitte erschlossen werden können.

 

Die Ergebnisse können zur Weiterarbeit durch Generieren eines Links gesichert werden. Es werden keine personenbzogenen Daten gespeichert.

 

Da Unterrichtsanregungen, Hintergundinformationen und eine Anleitung zu den Tools bereit liegen, ist eine Übungs- und Selbstlernumgebung geschaffen worden, in der Lehrkräfte sich webbasiert einarbeiten können.

 

Ziel ist aber, Lerngruppen mit den Werkzeuge vertraut zu machen, damit Erfahrungen mit webbasiertem Unterricht gesammelt werden können.

 

Das Kreismedienzentrum wird zusätzlich Fortbildungen für diese Filmanalysemöglichkeit entwickeln.

 

Die Auswahl der Filmsequenzen resultierten aus einer Unterrichtsreihe in der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe Erdkunde. Der Themenschwerpunkt war im übergeordneten Kontext Nachhaltigkeit und dort auf das Müllsyndrom bezogen.

 

Aus diesem Grund sind die ausgewählten Filmsequenzen vorwiegend auf den informellen Arbeitsbereich auf der Müllkippe in Agbogbloshie (Stadtteil von Accra, der Hauptstadt von Ghana) bezogen, wo der Film gedreht wurde.

 

Dazu gibt es bei dischba.de weiterführendes Material. Bei der Unterrichtsgestaltung hatte die Einbeziehung von Google Earth Pro eine besondere Bedeutung, weil eine differenziertere Raumwahrnehmung (z.B. auch durch StreetView) inklusiver der Raumentwicklung durch historische Satellitenbilder möglich ist.

 

Werkzeuge zur Analyse von Bewegtbildern am Beispiel von "Welcome to Sodom" (2018)...

 

Link zum Online-Katalog für unsere Kunden

55501545  Welcome to Sodom   Didaktisches Online-Medium
46501964  Welcome to Sodom   Verleih-DVD

KopierenStrg+C

 

 

 

T. Schneider
https://www.kreismedienzentrum-goettingen.de
erstellt am 06.11.2019

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

CITYWERK 2019
▲