Aktuelles

Edupool EDU-ID's in IServ ohne Funktion!

Liebe Lehrer*innen,
aufgrund mehrfacher Rückmeldungen aus den Schulen müssen wir mitteilen, dass bei der Nutzung von Edupool in der IServ Oberfläche das Erzeugen von EDU-ID's zwar möglich ist, diese allerdings für den Login bei den Schülern nicht funktioniern.
Das Problem ist bereis kommuniziert und der Ursache wird auf den Grund gegangen.
Eine schnelle Lösung gibt es allerdings schon!
Wir empfehlen Ihnen die eigenständige Plattform von Edupool zu nutzen.
Besuchen Sie dazu kurzerhand folgende Internetseite: kmz-goe.edupool.de
Dort loggen Sie sich dann einfach mit den bei uns hinterlegten Login-Daten ein.
Auf diesem Wege funktioniert das Arbeiten mit den EDU-ID's ohne Probleme.
Wichtige Info
Da es sich um einen eigenständigen Zugang handelt, werden Sie bereits im IServ erstellte Medienlisten nicht finden.
Die von Ihnen erstellten Klassen und Jahrgangsstufen werden automatisch für alle weiteren Lehrer*innen an Ihrer Schule verfügbar gemacht. Somit muss sich nicht jeder einzelne die Mühe machen eine Klassenstruktur aufzubauen und die SuS müssen nicht für jede Lehrkraft eine eigene ID verwenden. Es erfordert allerdings Absprache im Kollegium um doppelte Datensätze zu vermeiden.
Falls Sie als Lehrkraft noch nicht registriert sind, füllen Sie bitte unser Anmeldeformular aus und reichen dieses von der Schulleitung unterschrieben bei uns ein (gerne als gescanntes Dokument per E-Mail).
Bei auftretenden Fragen oder Problemen könne Sie sich immer gern per Mail oder Telefon an uns wenden.
Ihr Team des KMZ Göttingen
mehr
Aktuelle Stunde Digitale Medien im Unterricht

!NEUES FORMAT!
Aktuelle Stunde:
Digitale Medien im Unterricht
Ziel: Austausch, technische Unterstützung und Beratung
14tägig, immer dienstags, 16:00 Uhr
nächster Termin: 09.02.21
Lehrkräfte sind derzeit besonders gefordert. Die Bewältigung der Bedingungen von Schule und Unterricht in Zeiten der Pandemie bringt im Unterrichtsalltag auch vielfältige digitale Herausforderungen mit sich:
- Wie kann ich Unterrichtsinhalte auch auf Distanz sinnvoll vermitteln?
- Welche methodischen und didaktischen Settings haben sich bewährt?
- Welche (technischen) Anforderungen gilt es zu erfüllen?
- Wo finde ich Unterstützung?
- Wie steht es um die Ausstattung in der Stadt und dem Landkreis Göttingen?
- ...
Über diese und ähnliche Fragen möchten wir im Rahmen eines niedrigschwelligen Online-Angebots in den Austausch kommen. Auf der Suche nach Antworten bietet das Team des Kreismedienzentrums Ihnen technische Unterstützung und medienpädagogische Beratung für alle Schulformen an.
mehr

Erklärvideo Edupool

Erste Einblicke in unser Mediendistributionssystem Edupool mit einem Erklärvideo
Dieses Medium kann auch zur Vorbereitung auf unserer Online-Veranstaltung am Di, 17.11.20 genutzt werden.
mehr

Weihnachtsferien 2020/2021

Vom 22.12.2020 bis einschl. 03.01.2021 bleibt das Kreismedienzentrum Göttingen geschlossen.
Vom 04.01. bis 08.01.2021 erreichen Sie uns telefonisch
in der Zeit von 08:00 bis 12:00 Uhr unter Tel. 0551 525 2201 oder -2234.
Der Standort Osterode hat vom 22.12.20 bis einschl. 03.01.2021 geschlossen.
Am Mittwoch, 16.12.20 wird die letzte Kurierfahrt für das Jahr 2020 stattfinden.
Ab Montag, 11.01.2021 sollen die Schulen wieder laut Tourenplan je nach Bedarf wieder angefahren werden.
Wir wünschen Ihnen eine ruhige, besinnliche Adventszeit, frohe Festtage und für das neue Jahr Glück, Gesundheit und Erfolg, verbunden mit unserem Dank für das entgegengebrachte Vertrauen und die angenehme Zusammenarbeit.
Desweiteren auch noch viel Kraft und Durchhaltevermögen in dieser schwierigen Zeit.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Team des
Kreismedienzentrums Göttingen - OHA
mehr
NEUES aus dem Geräteverleih

Frisch eingetroffen sind bei uns zwei Aktiv-Säulenlautsprecher der Marke LD-Systems.
Genannt werden die beiden kompakten "MAUI 5" und eignen sich bestens zur Beschallung von kleinen bis mittleren Veranstaltungen.
Ob Musik oder Sprache, die Mauis liefern immer beste Performance.
Ohne Bluetooth geht heute nichts mehr und deshalb können die Mauis auch darüber problemlos mit Musik bespielt werden. Außerdem verfügen Sie über diverse Anschlussmöglichkeiten, wie einen XLR Mikrofon Eingang, 6,35mm Klinke für Instrumente und 3,5mm Klinke (AUX) für Mobile Geräte.
Mit Hilfe eines kleinen Mischpults können beide Aktivlautsprecher auch als Stereo-Paar betrieben werden.
Hier geht's zu unseren Aktivlautsprechern im Verleih
mehr

ONLINE - Eine pädagogisch-didaktische Einführung in alle Varianten von Google Earth

Ein fünfteiliges Online-Angebot jeweils donnerstags von 16:00-17:30 Uhr ab dem 19.11.20
Die 1. Veranstaltung sollte von allen Teilnehmer:innen besucht werden!
Durch die Anmeldung erhalten die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, alle Themen zu durchlaufen. Es kann auch sinnvoll sein, nur ausgewählte Themen zu besuchen. Die 5 Nachmittagsveranstaltungen sind so aufgebaut, dass Einsteiger in den Themenkomplex eingeführt werden. Erweitere Einblicke ergeben sich aus dem gesamten Durchlauf.
Erfahrenere Lehrkräfte mit Google Earth können entsprechend ihrer Selbsteinschätzung einzelne Nachmittage auslassen.
Auf der Seite www.dischba.de habe ich umfangreiches Beispielmaterial bereitgestellt. Dieses Material ist auch dafür hilfreich, die didaktischen Überlegungen als auch die in der Fortbildung genutzten Materialien zu sichten.
Do, 19.11.20 (16:00-17:30)
Einführung in Google Earth im Unterricht
Do, 26.11.20 (16:00-17:30
App-Varianten - für mobile Endgeräte
Do, 03.12.20 (16:00-17:30)
Web-Variante - lauffähig in allen aktuellen Browsern
Do, 10.12.20 (16:00-17:30)
Google Earth Pro - die Mutter des virtuellen Erdmodells
Do, 17.12.20 (16:00 -17:30)
Unterrichtsmodelle (didaktischer Perspektivwechsel mit digitalen Dienstleistungen)
Die ausführliche Beschreibung der Inhalte finden Sie in der VeDaB unter KMZgoe20.47.04
mehr

Edupool-Fortbildung ONLINE

Online-Medien des Kreismedienzentrums sinnvoll nutzen!
Einführung
Unser neuer Medienkatalog und vielseitiges Distributionssystem
Halbtagsveranstaltung (ONLINE)
17.11.2020 , 14:30 - 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
13.11.2020
Adressaten
Schulen in Stadt und Landkreis Göttingen; Schulform: beliebig
Zur Anmeldung über die VeDaB...
mehr

Neue Medien im Edupool

Erdkunde und Gesellschaftslehre
5511373 Indiens Gesellschaft im Wandel
5511375 Stadt-Umland-Beziehungen
5511380 Extremwetterereignisse in Mitteleuropa
5511317 Inselstaat Indonesien – Naturrisiken und Bevölkerungsexplosion
5511315 Spuren der Eiszeit – Alpenvorland und Norddeutsche Tiefebene
Medienkunde und Medienkompetenz
5511410 Immer online?! Was kann mein Smartphone?
55501983 Als es noch keinen Computer gab
Biologie
5511409 Ameisen – Superhelden im Tierreich
Wie Sie Edupool richtig verwenden, sehen Sie hier.
Schulmedientage Niedersachsen 2020 online

Nicht nur in Göttingen hat der Schulmedientag eine lange Tradition. Dieses Jahr findet er coronabedingt landesweit online statt.
An vier Tagen,
Montag, 9. November – Donnerstag 12. November 2020
jeweils von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr,
werden online Vorträge, Talks, Inputs, Seminareund Workshops rund um das Lehren bzw. Lernen mit und über digitale Medien im Präsenz- und Distanzunterricht angeboten.
Nähere Informationen und den Link zur Anmeldung finden Sie unter schulmedientage.de
Über die folgenden Links können Sie sich auch direkt für einzelne Tage anmelden:
Montag, 09.11.2020 (Tag 1)
Dienstag, 10.11.2020 (Tag 2)
Mittwoch, 11.11.2020 (Tag 3)
Donnerstag, 12.11.2020 (Tag 4)
Hinweis: Die Angebote sind teilnehmerbegrenzt. Bitte melden Sie sich daher rechtzeitig an.
mehr
Digitale Sprechstunde am 06.10.20: Digitale Medien im inklusiven Unterricht

Das kostenlose Online-Angebot der NLQ Medienberatung "Digitale-Sprechstunde" bietet einen moderierten Rahmen für einen Austausch über den Nutzen digitaler Medien im (inklusiven) Unterricht. Nach einem ca. 20 minütigen Impuls stellen Teilnehmende und Experten Best-Practice-Beispiele vor und diskutieren aktuelle Entwicklungen inklusiver Medienbildung.
Nächster Termin: 06.10.20, 14:30 Uhr
Impuls-Thema: mediengestütztes Classroom-Management
Anmeldung übder die VeDaB hier!
mehr