Aktuelles
Neue Mitarbeiterin und neuer Mitarbeiter im Kreismedienzentrum Göttingen

Seit dem 01.07.2018 haben wir eine neue Mitarbeiterin im Medienverleih Göttingen.
Ihre Ansprechpartnerin ist ab sofort Frau Sigrid Schaper und weiterhin unter der Durchwahl
0551/525 2201 zu erreichen.
Seit dem 01.09.2018 dürfen wir Herrn Oliver Jaeger als Nachfolger von Herrn Adamitz in der Verwaltung begrüßen.
Herr Jaeger ist unter der Durchwahl 0551/525 2235 zu erreichen.
Wir wünschen unserer neuen Kollegin und unserem neuen Kollegen einen guten Start und eine gute Zusammenarbeit!
6. Göttinger Schulmedientag am 19.09.2018

Die Anmeldung zum Göttinger Schulmedientag 2018 ist freigeschaltet!
Welche (Bildungs-)Potenziale stecken in den Angeboten der digitalen Welt? Welchen praktischen Nutzen haben digitale Medien für den Unterricht? Wie harmonisieren wir Anteile herkömmlicher Bildung (mit Kopf, Herz und Hand) mit den Bildungseinflüssen einer virtuellen Welt? Wie unterstützt der Bildungsbereich einen strukturierten und gesellschaftlich gewünschten Zugang in diese Welt?
Der 6. Göttinger Schulmedientag lädt die Teilnehmenden mit einem breiten Angebot an digitalen Bildungsthemen ein, Antworten zu finden. Das Forum „Digitale Dienstleistungen“, die Podiumsdiskussion, 19 Workshops und das BarCamp am Nachmittag bieten vielfältige Möglichkeiten, Bildungsprozesse zu initiieren und Lösungsansätze für die Herausforderungen der digitalen (Unterrichts-)Welt zu entwickeln bzw. zu etablieren. Bewährte Unterrichtsszenarien werden praxisnah vorgestellt und möchten die Teilnehmenden zum Nachahmen ermutigen.
Auf der Homepage des Göttinger Schulmedientages finden sie den Link zur Anmeldung, eine Auflistung der Workshops und einen Link zum Barcamp am Nachmittag.
mehr

Empfehlungen zur Anschaffung

Liebe Kolleginnen und Kollegen in den Bildungseinrichtungen in der Stadt und im Landkreis Göttingen!
Unser diesjähriger Medieneinkauf beginnt wieder.
Melden Sie bitte bei uns Anschaffungsvorschläge!
Wir haben für Sie eine Eingabemaske, über die Sie uns ihre Vorschläge senden können.
Wenige Mindesteingaben reichen aus!
Falls Sie Ihre Kundennummer nicht wissen oder noch keine haben, ist die Angabe der Bildungseinrichtung und Ihr Name erforderlich! Für Rückmeldungen benötigen wir eine E-Mail-Adresse!
Zur Eingabemaske mit Kurzerläuterung
mehr

Unterrichtsideen zu Google Earth

Augen auf!
Touren in Google Earth konstruieren dynamische Blicke auf Ausschnitte des digitalen Erdmodells . Mehr und mehr verfeinern sich diese Blicke in diesem virtuellen Raum hinein, weil Google mit verschiedenen technischen Ansätzen realitätsnahe, dreidimensionale Perspektiven erschafft. Auf der anderen Seite verbleiben große Bereiche mit schlechter Auflösung, wenig Aktualität und ohne StreetView-Fahrten bzw. der neuen 3D-Aufnahmetechnik.
Nicht zuletzt deshalb aber auch aufgrund der vielfältigen Beeinflussbarkeit der digitalen Bilder wird die Entwicklung von Raumbewusstsein hier untrennbar verknüpft mit Medialitätsbewusstsein. Eine besondere Herausforderung unserer Zeit, weil der Anteil der Weltvorstellung aus dem digitalen Milieu heraus zunimmt.
Der reflektierte Umgang mit Google Earth im Unterricht bietet viele Möglichkeiten, an beiden Aufgaben (Raumbewusstsein/Medialitätsbewusstsein) zu arbeiten.
Auf der Seite von Ulrich Gutenberg (www.dischba.de) gibt es dazu Beispieldateien im Format von Google Earth, die automatisch in der Googel Earth Pro - Version (kostenloser Download) starten und z.T. auch in die App- bzw. Web-Version von Google Earth importiert werden können.
Link zum Beitrag und den Dateien...
mehr